top of page
Ausgangspunkt LSW
Vernetzung der LSW
Veranstaltungen

Ausgangspunkt LSW

Der Luxemburger Studentenverein „Lëtzebuerger Studenten Wien A.S.B.L.“ wurde am 24. Mai 1975 gegründet und sieht es, den Angaben der Homepage zufolge, als seine Aufgabe „die Luxemburger Studenten zu beraten, zu unterstützen und zusammen zu bringen“, „Luxemburger, die in Wien studieren oder studiert haben zu vereinigen und im In- und Ausland zu vertreten“ sowie „den Luxemburger Studenten in Wien zur Seite zu stehen als Anlaufstelle für jegliche Fragen und Probleme bezüglich Studieren und Leben in Wien“.[1] 

​

Diese Gruppierung, die sich aufgrund ihres Herkunftslandes und dem gemeinsamen Studienort Wien zusammenschließt, wird in den folgenden Teilen näher betrachtet. Besonderes Augenmerk liegt auf der Sprachverwendung und der Möglichkeit diese Studentenverbindung als Sprachminderheit zu kategorisieren.

 

[1] http://www.lsw.lu/lsw/studentenvereinigung/ [abgerufen am 05.12.2017]

Veranstaltungen

Die LSW veranstaltet eine ganze Reihe an Events. Für einige dieser (z.B. Taufe), benötigt man eine Mitgliedskarte, für die man einen Mitgliedsbeitrag zahlen muss. Bei anderen Events sind auch Mitglieder ohne Mitgliedskarte und Nicht-Mitglieder willkommen. Nicht-Mitglieder werden meist von Mitgliedern zu größeren Events (z.B. Sauffest) eingeladen & mitgenommen. Bei kleineren Veranstaltungen (z.B. Stammtisch) hingegen beteiligen sich ausschließlich Mitglieder.

Stammtisch

Der Stammtisch wurde auf Wunsch von einigen Mitgliedern eingeführt. Er findet 2 Mal pro Semester statt. Je nach Saison geht es in eine Bar oder auf den Weihnachtsmarkt. 

​

jährlich fixe Veranstaltungen

Jährlich fixe Veranstaltungen sind beispielsweise die Taufe, die Welcomeparty und das Sauffest. Mit der Taufe wird ein Mitglied offiziell in die Gruppe der LSW aufgenommen. Die Welcomeparty heißt die neuen Studenten im Semester willkommen. Das Sauffest wird oft mit Grillen im Freien verbunden. 

sonstige Veranstaltungen

Sonstige Veranstaltungen finden weniger regelmäßig statt. So wird beispielsweise hin & wieder ein Pubquiz oder eine Sportveranstaltungen geplant. Diese Veranstaltungen werden in der geschlossenen Facebook-Gruppe angekündigt. Die Teilnahme ist an eine Anmeldung geknüpft.

Veranstaltungen

Die LSW veranstaltet eine ganze Reihe an Events. Für einige dieser (z.B. Taufe), benötigt man eine Mitgliedskarte, für die man einen Mitgliedsbeitrag zahlen muss. Bei anderen Events sind auch Mitglieder ohne Mitgliedskarte und Nicht-Mitglieder willkommen. Nicht-Mitglieder werden meist von Mitgliedern zu größeren Events (z.B. Sauffest) eingeladen & mitgenommen. Bei kleineren Veranstaltungen (z.B. Stammtisch) hingegen beteiligen sich ausschließlich Mitglieder.

Stammtisch

Der Stammtisch wurde auf Wunsch von einigen Mitgliedern eingeführt. Er findet 2 Mal pro Semester statt. Je nach Saison geht es in eine Bar oder auf den Weihnachtsmarkt. 

​

jährlich fixe Veranstaltungen

Jährlich fixe Veranstaltungen sind beispielsweise die Taufe, die Welcomeparty und das Sauffest. Mit der Taufe wird ein Mitglied offiziell in die Gruppe der LSW aufgenommen. Die Welcomeparty heißt die neuen Studenten im Semester willkommen. Das Sauffest wird oft mit Grillen im Freien verbunden. 

sonstige Veranstaltungen

Sonstige Veranstaltungen finden weniger regelmäßig statt. So wird beispielsweise hin & wieder ein Pubquiz oder eine Sportveranstaltungen geplant. Diese Veranstaltungen werden in der geschlossenen Facebook-Gruppe angekündigt. Die Teilnahme ist an eine Anmeldung geknüpft.

Veranstaltungen

Die LSW veranstaltet eine ganze Reihe an Events. Für einige dieser (z.B. Taufe), benötigt man eine Mitgliedskarte, für die man einen Mitgliedsbeitrag zahlen muss. Bei anderen Events sind auch Mitglieder ohne Mitgliedskarte und Nicht-Mitglieder willkommen. Nicht-Mitglieder werden meist von Mitgliedern zu größeren Events (z.B. Sauffest) eingeladen & mitgenommen. Bei kleineren Veranstaltungen (z.B. Stammtisch) hingegen beteiligen sich ausschließlich Mitglieder.

Stammtisch

Der Stammtisch wurde auf Wunsch von einigen Mitgliedern eingeführt. Er findet 2 Mal pro Semester statt. Je nach Saison geht es in eine Bar oder auf den Weihnachtsmarkt. 

​

jährlich fixe Veranstaltungen

Jährlich fixe Veranstaltungen sind beispielsweise die Taufe, die Welcomeparty und das Sauffest. Mit der Taufe wird ein Mitglied offiziell in die Gruppe der LSW aufgenommen. Die Welcomeparty heißt die neuen Studenten im Semester willkommen. Das Sauffest wird oft mit Grillen im Freien verbunden. 

sonstige Veranstaltungen

Sonstige Veranstaltungen finden weniger regelmäßig statt. So wird beispielsweise hin & wieder ein Pubquiz oder eine Sportveranstaltungen geplant. Diese Veranstaltungen werden in der geschlossenen Facebook-Gruppe angekündigt. Die Teilnahme ist an eine Anmeldung geknüpft.

Analysematerial zur Vernetzung des LSW

Die offizielle Homepage der LSW ist unter http://www.lsw.lu/ abrufbar und bietet unter den Rubriken Startseite, Shop, LSW, Universitäten, Events, Fotos, LSW Brochure, Sponsors und Kontakt ebenfalls sowohl allgemeine Informationen über die LSW sowie spezifische Informationen beispielsweise über die Universitäten in Wien.

Auf der Homepage unter der Kategorie ‚LSW Brochure‘ gibt es eine Informationsbroschüre für Student*innen. Diese ist aus dem Jahr 2016 und hat den Titel ‚LSW INFO STUDIEN BROCHURE 2016‘. Die Broschüre umfasst 27 Seiten und wird von der Vereinigung LSW herausgegeben.

Die geschlossene Gruppe der LSW, die vor ca. elf Jahren erstellt wurde, kategorisiert sich selbst als Studiengruppe und verfügt über 1 085 Mitglieder. Auf deren Startseite, die auch für Nichtmitglieder einsehbar ist, steht sowohl die Beschreibung der Gruppe („Déi offiziell Grupp vun den Lëtzebuerger Studente Wien fier Frënn an aktuell Mëmberen.“, zu Deutsch: „Die offizielle Gruppe von den Luxemburgischen Studenten Wien für Freunde und aktuelle Mitglieder“)[1], die Namen und Funktionen der Personen, die aktuell im Vorstand tätig sind sowie Kontaktinformationen und Links zu den anderen LSW-Gruppen. Die Gruppe soll der internen Vernetzung der luxemburgischen Student*innen in Wien dienen.

​

[1] https://www.facebook.com/groups/2355924714/ [abgerufen am 26.11.2017]

​

Die LSW kategorisieren sich selbst auf ihrer öffentlichen Facebook-Seite als ‚Gemeinnützige Organisation in Wien‘. Sie verfügt über knapp 600 Likes und über beinahe ebenso viele Abonnenten[1]. Unter Informationen beschreiben sie die Seite als „Dest as dei Offiziell PAGE vum LSW. Hei gidd der all Neiegkeeten gewuer.“[2] (zu Deutsch: „Dies ist die offizielle Seite des LSW. Hier erfahren Sie alle Neuigkeiten.“) und verweisen dabei sowohl auf ihre Homepage, auf ihre geschlossene Facebook-Gruppe sowie auf zwei weitere Gruppen.

 

[1] Am 26.11.2017 waren es 598 Likes sowie 594 Abonnenten.

[2] https://www.facebook.com/pg/LSWien/about/?ref=page_internal [abgerufen am 26.11.2017]

Die beiden weiteren Gruppen, auf die auch die beiden Facebook-Gruppen verweisen, sind 

‚LSW Willhaben‘[1] und ‚LSW Mitfahrerzentrale‘[2].

 

[1] https://www.facebook.com/groups/210761212299737/ [abgerufen am 26.11.2017]

[2] https://www.facebook.com/groups/330971276947440/ [abgerufen am 26.11.2017]

Veranstaltungen

Die LSW veranstaltet eine ganze Reihe an Events. Für einige dieser (z.B. Taufe), benötigt man eine Mitgliedskarte, für die man einen Mitgliedsbeitrag zahlen muss. Bei anderen Events sind auch Mitglieder ohne Mitgliedskarte und Nicht-Mitglieder willkommen. Nicht-Mitglieder werden meist von Mitgliedern zu größeren Events (z.B. Sauffest) eingeladen & mitgenommen. Bei kleineren Veranstaltungen (z.B. Stammtisch) hingegen beteiligen sich ausschließlich Mitglieder.

Stammtisch

Der Stammtisch wurde auf Wunsch von einigen Mitgliedern eingeführt. Er findet 2 Mal pro Semester statt. Je nach Saison geht es in eine Bar oder auf den Weihnachtsmarkt. 

​

jährlich fixe Veranstaltungen

Jährlich fixe Veranstaltungen sind beispielsweise die Taufe, die Welcomeparty und das Sauffest. Mit der Taufe wird ein Mitglied offiziell in die Gruppe der LSW aufgenommen. Die Welcomeparty heißt die neuen Studenten im Semester willkommen. Das Sauffest wird oft mit Grillen im Freien verbunden. 

sonstige Veranstaltungen

Sonstige Veranstaltungen finden weniger regelmäßig statt. So wird beispielsweise hin & wieder ein Pubquiz oder eine Sportveranstaltungen geplant. Diese Veranstaltungen werden in der geschlossenen Facebook-Gruppe angekündigt. Die Teilnahme ist an eine Anmeldung geknüpft.

Forschungsdesign

Forschungsinteresse

Im Zentrum der Forschung stehen folgende Fragen:

  • Aus welchen Gründen wurden eigene Gruppen für luxemburgische Student*innen in Wien gegründet?

  • Welche Sprache(n) wird/werden auf der Website und in den Facebook-Gruppen sowie bei den Veranstaltungen bevorzugt verwendet?

  • Mit welchen Themen setzt sich die LSW auf unterschiedlichen Kanälen (Facebook-Seite, Homepage) auseinander?

  • Wie viele Mitglieder sind in der Vereinigung online aktiv oder bei möglichen Zusammentreffen dabei?

  • Inwiefern sind die Eigenschaften der LSW mit dem Minderheitenkonzept zusammenzuführen?

Minderheitenkonzept

Das Minderheitenkonzept der Forschung bezieht sich auf Sprachminderheiten (vgl. Darquennes, 2010). Demnach werden Minderheiten als soziale Gruppe verstanden, die sich durch folgende Kriterien auszeichnet: 

  • Abstammung: Hineingeboren werden über Generationen hinweg (vgl. Nelde, 1992).

  • Autokategoriserung: Wechselspiel aus Abgrenzung und Solidarisierung, wodurch Identifizierung erreicht werden soll (vgl. Haarmann, 1996).

  • Sprache: bedeutend ist die emotionale Nähe zur Sprache (vgl. Busch, 2010) bzw. das Begehren nach Identifikation (vgl. Kramsch, 2006). Teilung zwischen Haus- bzw. Intimsprache und Funktionssprache (Österreichische Rektorenkonferenz 1989)

  • soziale Organisationsform: Mitglieder unterwerfen sich Regeln und Normen (vgl. Allardt, 1992)

Korpus
  • Homepage

  • Broschüre

  • offene Facebook-Gruppe

  • geschlossene Facebook-Gruppe

  • Interviewtranskript

Methode
  • Leitfadeninterview mit einem Experten

  • Inhaltsanalyse nach Mayring (2002/2010)​

Quellen:

Allardt, Erik (1992): „Qu'est-ce qu'une minorite linguistique?". In: Giordan, Henri (ed.): Les minorifes en Europe. Droits linguistiques et Droits de l‘Homme (S.45-54). Paris: Editions Kirne.

Darquennes, Jeroen (2010): Mit Blick auf die Basis - Sprachminderheiten und Sprachpolitik im Rahmen kontaktlinguistischer Methodologie. Sociolinguistica, 16 (1), pp. 64-73.

Haarmann, Harald (1996): „Identität". In: Hans Goebl (Hrsg.): Kontaktlinguistik : ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung (218-233). Berlin/ New York: Walter de Gruyter.

Kramsch, C. (2006): .The multilingual subject . In: Internationaljournal 0/Applied Linguistics. 16 (1), pp. 98-110.

Mayring, Philipp (2002). Einführung in die qualitative Sozialforschung. Eine Anleitung zu qualitativem Denken (5. Auflage). Weinheim und Basel: Beltz.

Mayring, Philipp (2010). Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. 11. Auflage, Weinheim; Basel: Beltz.

Nelde, Peter H. (1992). „Multilingualism and Contact Linguistics". In: Pütz, Martin (ed.): Thirty Years of Linguistic Evolution. John Benjamins, Philadelphia/Amsterdam, 379-397.

Österreichische Rektorenkonferenz (Hrsg.) (1989): Bericht der Arbeitsgruppe »Lage und Perspektiven der Volksgruppen in Österreich«. Wien: Böhlau.

Thematische Schwerpunkte

auf der Homepage

Startseite:

Auf der Startseite findet sich ein Verweis auf den Facebook-Auftritt des Vereins sowie Imagevideos verschiedener Veranstaltungen des LSW. Dabei werden verschiedene Sprachen herangezogen; die Begrüßung auf der Seite erfolgt beispielsweise auf Luxemburgisch, der Hinweis auf kommende und vergangene Veranstaltungen auf Englisch (‚upcoming‘, ‚recent‘) sowie der Verweis auf die Facebookseite auf Deutsch.

​

Rubriken:

  • LSW: allgemeine Informationen über den Verein und Vorstand

  • Shop: Verkauf von Hoodies und Sweatshirts 

  • Universitäten: allgemeine (organisatorische) Informationen zum Studieren in Wien; Gründe, weshalb es sich lohnt, in Wien zu studieren sowie Informationen wie Adresse, Anmeldung und Hauptstudiengänge der Universitäten in Wien. Bis auf einen Teil der Beschreibung der Medizinischen Universität Wien, der auf Luxemburgisch verfasst ist, sind sonstige Informationen unter diesem Punkt ebenfalls auf Deutsch.

  • Events: aktuelle Veranstaltungen & Beschreibung auf Luxemburgisch

  • Fotos: Fotos vergangener Events; keine sprachlichen Inhalte

  • LSW-Brochure: Link zur Brochüre

  • Sponsoren: Dank an die Unternehmen auf Deutsch und Französisch 

  • Kontakt: Formular auf Deutsch 

​

Fazit:

Aus der Analyse der Homepage geht in erster Linie ein mehrsprachiges Gesamtbild hervor; so sind die Inhalte dieser sowohl auf Luxemburgisch, Deutsch, Englisch als auch auf Französisch verfasst. Dies kann durch die vielfältige Zielgruppe der Seite erklärt werden (Sponsoren, Studierende und ihre Eltern, usw.)

Thematische Schwerpunkte

in der Broschüre

 

Informationsbroschüre für Student*innen aus dem Jahr 2016

Titel: ‚LSW INFO STUDIEN BROCHURE 2016‘

Seiten: 27

Herausgeber: LSW

​

Aufbau:

  • Vorwort des Präsidenten 

  • Informationen über die Stadt Wien: Reisemöglichkeiten nach Wien, Wohnmöglichkeiten & öffentlicher Transport in Wien

  • Interviews mit Studierenden über ihre Lieblingsplätze in Wien

  • Informationen über verschiedene Universitäten

  • Vorstellung der LSW: Ziele, Events, Mitglieder des Komitees

  • Glossar

​

Sprachliche Auffälligkeiten:

  • Die Broschüre selbst ist auf Luxemburgisch verfasst und richtet sich somit an eine bestimmte Zielgruppe  (ausgenommen Begrüßung "servus" im Vorwort als Bezug zu Wien)

  • Werbungen in der Broschüre sind auf Französisch, Deutsch und Luxemburgisch

  • Glossar: kleines Wörterbuch ‚Lëtzebuergesch - Wieneresch‘

​

Ausschnitt aus

dem Glossar

Nach Auswertung der Beiträge der öffentlichen Facebookseite der LSW lässt sich sagen, dass in erster Linie Beiträge, Links oder Veranstaltungen geteilt und mit einem kurzen Text versehen werden. Insgesamt wurden im untersuchten Zeitraum 16 Beiträge gepostet, die dabei präferierte Sprache ist eindeutig Luxemburgisch, da alle Beiträge, mit einer Ausnahme auf Englisch, in dieser Sprache verfasst wurden. Die Themen, die in diesen Beiträgen behandelt wurden, sind nachfolgender Tabelle zu entnehmen.

Kategorisierung der Themen

Die meisten Beiträge haben sich auf unterschiedliche Veranstaltungen und die Vorstellung des Vorstandes dieses Jahres bezogen. Informationen zu Wien und den öffentlichen Verkehrsmittel wurden erwähnt.

Fazit

Diese Beiträge spiegeln eindeutig den vom LSW selbst geäußerten Grundgedanken des Vereins wider: die Unterstützung bzw. Beratung sowie die Vernetzung Luxemburgischer Student*innen in Wien. Auch dass die präferierte Sprache Luxemburgisch ist, passt zur direkten Adressierung dieser Gruppe.

Homepage

Aus welchen Gründen wurden eigene Gruppen für luxemburgische

Student*innen in Wien gegründet?

  • zum Informieren

  • zum Vernetzen

  • zum Unterhalten

​

Kann man die LSW als (sprachliche) Minderheit in Wien kategorisieren?

  • der Experte sieht LSW eher als "Sprachinsel", da die meisten luxemburgischen Student*innen nur für eine begrenzte Zeit in Wien wohnen 

  • sprachlich gesehen sieht der Experte die LSW-Mitglieder als Minderheit an, er findet allerdings, dass der Minderheitenbegriff negativ konnotiert ist, weil er damit persönlich auch Integrationsprobleme verbindet, und die luxemburgischen Student*innen durch ihre gelungene Integration nicht in sein Minderheitenkonzept passen.

  • in das Minderheitenkonzept dieser Forschungsarbeit passen die Erklärungen zu den LSW allerdings schon, da der Experte beschreibt, dass die Kommunikation auf Luxemburgisch lockerer ist und hilft schneller bessere Freunde zu finden. Auch der emotionale Aspekt spielt eine Rolle, da man auf Luxemburgisch vertrauter über persönliche Themen spricht.

  • Diese Aussagen können vor allem auf die Ebenen der Autokategorisierung und der Sprache im hier vorherrschenden Minderheitenkonzept zurückgeführt werden.

​

Wie stehen die Mitglieder der LSW dem Deutschen gegenüber?

  • Die Einstellung zum Deutschen ist unproblematisch, aber ein wenig schwieriger als die Kommunikation auf Luxemburgisch. Die Deutsche Sprache wird gut beherrscht, erfordert aber mehr Konzentration. Luxemburgisch wird etwas bevorzugt.

​

Wie viele Mitglieder sind in der Vereinigung online aktiv oder bei möglichen Zusammentreffen?

  • 265 haben eine Mitgliedskarte (dagegen + 1000 in Facebook-Gruppe)

  • weitere sind regelmäßig auf Events dabei

  • genaue Zahlen von aktiven Mitgliedern sind demnach nicht exakt zu erfassen

​

Fazit

LSW als Minderheit

​​

Abstammung​

  • laut des interviewten LSW- Mitglieds ist Abstammung kein Muss:

...auch nicht aus Luxemburg kommende Student*innen und diejenigen, die die Sprache nicht sprechen, sind laut dem interviewten LSW-Mitglied willkommen.

  • DOCH

... es wird betont, dass eine Teilnahme in diesem Fall meist daran gebunden ist, dass man von einem Mitglied (bei einem Event) vorgestellt wird.

...nicht jede/r wird in die geschlossene Facebook-Gruppe aufgenommen 

​

​​

​

Autokategorisierung als Prozess der Abgrenzung und Solidarisierung

  • Name der Gruppe "Lëtzebuerger Studenten Wien"

  • Vernetzung in (geschlossenen) Online-Gruppen 

  • Gebundenheit der Mitgliedschaft & Veranstaltungsteilnahme an Mitgliedskarte (und monetären Beitrag)

​

​

​

Sprache

  • Luxemburgisch bei Veranstaltungen

  • Email und Promotion usw. jedoch mehrsprachig (passt auch zur Situation in Luxemburg)

  • Luxemburgisch als Herzenssprache, Deutsch als Funktionssprache

​

„Sicher, das Ziel ist eigentlich, die Luxemburger Studenten in Wien zu vereinigen und die zum Teil - ihnen zu helfen, aber trotzdem gibt es keine Beschränkung, also jeder kann mitmachen.“ 

Die Luxemburgische Sprache „trägt auch dazu bei, dass man eben schneller bessere Freunde findet. Also ich hab auch ein paar Österreicher Freunde, aber keinen mit dem ich so meine tiefsten Geheimnisse teilen würde und dann im LSW hab ich eher so beste Freunde gefunden.“

Nur wenn Nicht Luxemburgische Sprecher*innen anwesend sind, wird auch Deutsch gesprochen. Deutsch zu sprechen ist "für keinen ein Problem weil wir •• wir deutsch eigentlich/ eigentlich perfekt beherrschen. Deswegen. Ich glaub es hat keiner n Problem damit • aber/ es geht/ es •• is so ne Nuancen-Sache. Es ist immer so ne kleine Nuance • anstrengender als luxemburgisch"

Forschungsdesign
Broschüre
offene FBG
geschlossene FBG
Experteninterview
Fazit

Veranstaltungen der LSW

Die LSW veranstalten regelmäßig eigene Events. Einige davon können nur mit Mitgliedskarte, für die man einen Mitgliedsbeitrag zahlen muss, besucht werden. Nicht-Mitglieder können von Mitgliedern zu größeren Events (z.B. Saufest) eingeladen & mitgebracht werden.  

Stammtisch

Der Stammtisch findet 2 Mal pro Semester statt. Je nach Saison geht es in eine Bar oder auf den Weihnachtsmarkt. Die Veranstaltung ist nur für Mitglieder und es wird nur Luxemburgisch gesprochen.

​

jährlich fixe Veranstaltungen

Jährlich fixe Veranstaltungen sind beispielsweise die Taufe, die Welcomeparty und das Saufest. Mit der Taufe, einer verkleideten Rallye durch die Stadt, wird ein Mitglied offiziell in die Gruppe der LSW aufgenommen. Das Saufest ist für alle Interessierten als Abschlussfest im Sommer. 

sonstige Veranstaltungen

Sonstige Veranstaltungen (Pubquiz, Sport...) finden weniger regelmäßig statt. Diese Veranstaltungen werden in der geschlossenen Facebook-Gruppe angekündigt. Die Teilnahme ist an eine Anmeldung geknüpft.

Fazit 

Bei einigen Veranstaltungen (mit Mitgliedskarten) grenzen sich die LSW also deutlich ab. Dies macht die LSW zu einem interessanten Untersuchungsgegenstand in Hinblick auf die Minderheitenforschung. Diese Erkenntnis ist somit einer der Ausgangspunkte der vorliegenden Forschung.

Thematische Schwerpunkte

in der offenen Facebook-Gruppe

Thematische Schwerpunkte

in der geschlossenen Facebook-Gruppe

Fazit

Wie aus der Tabelle hervorgeht, sind beinahe alle Beiträge in der geschlossenen Facebook-Gruppe auf Luxemburgisch verfasst.

Die Hauptthemen sind auch hier:

Fragen nach Informationen zum Leben in Wien

Beiträge zu Veranstaltungen

Fragen zu Uni und Studium

Beiträge zum Wohnen

Mitfahrgelegenheiten

Experteninterview

bottom of page